Laut einem Bericht des „Paritätischen Wohlfahrtsverbandes“, ist trotz des bisherigen Wirtschaftsbooms jeder sechste in Deutschland von Armut betroffen. Eine erschreckende Zahl, die nach Angaben des Verbandes beinhaltet, daß es sich bei den Betroffenen um ein Drittel Erwerbstätiger handelt, die trotz Erwerbstätigkeit in Armut leben. Vor allem Großstädte in Schleswig-Holstein zählen mit zu den ärmsten in Deutschland. Ein Versagen der sozialen Landespolitik, die verstärkt der Wirtschaft auf Kosten der einfachen Bürger und Arbeitnehmer den Rücken stärkt. Armut lässt sich jedoch nicht durch Dumpinglöhne besiegen. Während viele Firmen und Konzerne gute Gewinne erwirtschaften und die Aktionäre erfreuen, wird nicht genug gegen Altersarmut und Perspektivlosigkeit unternommen. Ein unsozialer Zustand, der jede Hoffnung im Keim erstickt, die Lebenserwartung von Betroffenen schmälert und ihre Wertigkeit in Frage stellt. Als eine kritische Partei sehen wir vor allem Handlungsbedarf in der Kommunikation zwischen Wirtschaftsbelange und der finanziellen Absicherung deutscher Arbeitnehmer. Das politische Konzept der NPD basiert auf eine soziale Gerechtigkeit für jung und alt sowie Arbeitnehmer und Arbeitgeber! Dazu zählen gerechte Löhne für ehrliche Arbeit, die deutliche finanzielle Entlastung für Familien, um Kinderarmut vorzubeugen, sowie die Einführung einer existenzsichernden Grundrente, von der man in Würde leben kann. Der hilflose Ruf nach wirkungsvollen Konzepten von Seiten der multikulturellen Parteien, die offensichtlich keine Probleme damit haben, Milliarden Euros an Fremde auszuschütten ist nicht neu, jedoch sind die vorhandenen Probleme nur mit einer nationalen Politik der Sicherheit und Stabilität zu lösen. Ein Faktum das Systempolitikern bekannt sein dürfte, jedoch aufgrund des eingeschlagenen ideologischen Irrwegs nicht hinterfragt wird. So wird auch heute noch jeder von der NPD hervorgebrachte sinnvolle, politische Lösungsvorschlag für eine nationale Stabilität und Gerechtigkeit von Seiten ihrer politischen Gegner bekämpft oder diffamiert. Ein fragliches Verhalten, das eines verdeutlicht: „Wir sind dafür, daß wir dagegen sind“ und alles andere als demokratisch ist. Die Lasten trägt dabei der Bürger. Kinder-, Alters- und Erwerbsarmut sind das Ergebnis einer sturen nicht handlungswilligen Systempolitik der etablierten Parteien, denen das Los der Benachteiligten nur propagandistisch und verbal interessiert.
Alexander Neufeld
Lübeck, den 22.01.2019